Express-Reparatur zum Nulltarif – Gerät einsenden und schon innerhalb von 24 Stunden Deine Rücksendebestätigung erhalten!

Gerät sicher verpacken!

Bei der Handyklinik Express legen wir großen Wert darauf, dass dein Gerät sicher und unbeschadet bei uns ankommt.

Eine sorgfältige Verpackung ist der erste Schritt, um Transportschäden zu vermeiden und sicherzustellen, dass wir deine 24-Stunden-Express-Reparatur ohne Verzögerungen durchführen können.

Sicherer Versand leicht gemacht: So verpackst du dein Gerät richtig

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den sicheren Versand deines Geräts

Wichtiger Tipp: Wenn der Wert deines Geräts über 500 € liegt, solltest du eine zusätzliche Transportversicherung abschließen. Damit ist dein Gerät bis zu einem Wert von 2.500 € versichert.

  • 1. Datensicherung und Vorbereitung

    Bevor du dein Gerät verpackst, sichere (falls möglich) alle wichtigen Daten. Entferne zudem alle Peripheriegeräte wie SIM-Karten, Speicherkarten und Schutzhüllen, da diese beim Transport beschädigt werden können oder verloren gehen könnten. Diese sollten nicht mitgeschickt werden.

  • 2. Wahl der richtigen Verpackung

    Stabile Kartonwahl: Verwende einen stabilen, neuen Karton, der ausreichend Platz für dein Gerät und die Polsterung bietet. Ein Karton, der zu groß oder zu klein ist, erhöht das Risiko von Beschädigungen.

    Doppelte Kartonage: Bei besonders empfindlichen Geräten ist es ratsam, einen doppelten Karton zu verwenden. Das bedeutet, das Gerät erst in einen kleineren Karton und diesen dann in einen größeren zu verpacken, wobei der Zwischenraum mit Polstermaterial gefüllt wird.

  • 3. Polsterung und Schutz

    Gerät umwickeln: Wickele dein Gerät großzügig in Luftpolsterfolie oder ein anderes stoßdämpfendes Material ein. Achte besonders darauf, die Ecken und Kanten zu schützen, da diese am empfindlichsten sind.

    Füllmaterial verwenden: Platziere das Gerät in der Mitte des Kartons und fülle alle freien Räume mit leichtem, aber schützendem Füllmaterial wie Schaumstoffchips, zerknülltem Papier oder Luftpolsterbeuteln. Das Gerät sollte fest sitzen und sich nicht im Karton bewegen können.

  • 4. Karton sicher verschließen

    Verpackungsklebeband: Verwende hochwertiges, breites Klebeband, um alle Öffnungen des Kartons fest zu verschließen. Achte darauf, die Kanten und Klappen des Kartons besonders gut zu verkleben, um ein versehentliches Öffnen während des Transports zu verhindern.

    Verstärkung: Bei schwereren Geräten oder längeren Transportwegen solltest du zusätzliches Klebeband an den Ecken und Kanten des Kartons anbringen, um die Stabilität zu erhöhen.

  • 5. Externe Kennzeichnung

    Fragile-Aufkleber: Markiere den Karton gut sichtbar mit „Vorsicht, zerbrechlich“-Aufklebern. Dies weist den Transportdienstleister darauf hin, dass der Inhalt empfindlich ist und besonders vorsichtig behandelt werden muss.

    Adressaufkleber: Stelle sicher, dass das Versandlabel gut sichtbar auf der Oberseite des Kartons angebracht ist. Falls du ein separates Versandetikett verwendest, sollte es klar und deutlich mit deiner Adresse sowie der Empfängeradresse beschriftet sein.

  • 6. Zusätzliche Versicherungen in Betracht ziehen

    Wenn der Wert deines Geräts über 500 € liegt, solltest du eine zusätzliche Transportversicherung in Betracht ziehen. Diese Versicherungen bieten in der Regel Schutz bis zu 2.500 € und sind besonders bei wertvollen Geräten sinnvoll.

Zusätzliche Tipps und Quellen

DHL und UPS haben spezielle Verpackungsrichtlinien für Elektronikgeräte. Es lohnt sich, diese zu überprüfen, um sicherzustellen, dass dein Paket den Anforderungen entspricht.

Viele Elektronikhersteller empfehlen, die Originalverpackung zu verwenden, da diese speziell für den sicheren Transport des Geräts entwickelt wurde. Falls du diese noch hast, nutze sie unbedingt.

Indem du diese Schritte befolgst, stellst du sicher, dass dein Gerät sicher und unbeschadet bei uns ankommt. So kann unsere Werkstatt deine Reparatur schnell und ohne Komplikationen durchführen.

Keine Haftung für Verlust oder Beschädigung von Zubehörteilen: Handyklinik Express übernimmt keine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung von Peripheriegeräten wie SIM-Karten, Speicherkarten oder Schutzhüllen, die nicht aus dem Gerät entfernt wurden.

Keine Haftung bei unzureichender Verpackung: Schäden, die durch eine unzureichende Verpackung entstehen, liegen in der Verantwortung des Absenders. Es ist wichtig, dass das Gerät sorgfältig verpackt wird, um Transportschäden zu vermeiden.

Empfehlung zur Transportversicherung: Wenn der Wert deines Geräts über 500 € liegt, wird empfohlen, eine zusätzliche Transportversicherung abzuschließen. Diese Versicherung kann den Schutz bis zu 2.500 € erhöhen und ist besonders bei wertvollen Geräten sinnvoll.

Dokumentation: Es wird empfohlen, vor dem Versand Fotos vom Gerät und der Verpackung zu machen. Diese Dokumentation kann im Falle eines Schadens oder Verlusts während des Transports hilfreich sein.

Verantwortung des Absenders: Der Absender ist dafür verantwortlich, dass das Gerät sicher und ordnungsgemäß verpackt wird. Schäden, die durch mangelhafte Verpackung verursacht werden, fallen nicht in den Haftungsbereich von Handyklinik Express.

Adoric Bundles Embed